Telematik-Lösungen für Praxen und weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen
Was kommt
Was kommt
Es kommt Einiges auf Sie zu:
Was brauche ich? Welche Förderungen stehen mir zu? Worin besteht mein Nutzen durch die Neuerungen der Telematik? Wie verändern sich meine Arbeitsabläufe? Worauf muss ich unbedingt achten, um meiner Verantwortung für die Sicherheit meiner Praxis IT in vollem Umfang rechtssicher nachzukommen? Welche Einsparmöglichkeiten habe ich? Wo bekomme ich Hilfe? Wer kann mich entlasten?
All diese Fragen kommen akut durch den Fortgang der Digitalisierung Ihrer Praxis auf! Was kommt konkret wann?

Was Tun
Was tun?
Erst einmal Ruhe bewahren und sich bitte nicht durch die Angebotsflut unter Druck setzen lassen. Um die Förderungen und die neuen Abrechnungsgegebenheiten vollumfänglich und vor allen Dingen sinnvoll in Anspruch nehmen zu können sowie die Erfüllung Ihrer Verantwortung für die Datensicherheit empfehlen wir die folgenden Ablaufschritte.

Heilberufeausweis
Heilberufsausweis
Für alle Dokumente die künftig elektronisch signiert werden müssen (QES- qualifizierte elektronische Signatur) benötigen Sie einen elektronischen Heilberufeausweis der Generation 2 der mittels PIN Eingabe am Kartenterminal eingelesen wird.
Der eHBA wird teilweise gefördert und ist je nach Anbieter 4 bzw. 5 Jahre gültig. Die Bestellung erfolgt über zertifizierte Anbieter und wird von den Ärztekammern bestätigt.
Sie erhalten auch hier auf Wunsch Hilfestellung von uns.

Fachdienste
Fachdienste
Fachdienst KIM - Kommunikation im Medizinwesen – für die Anwendungen:
- eArztbrief erforderlich ab 1.4.2021
- eAU ab 1.10.2021 Pflicht
- eRezept elektronische Rezept ab 2022 – ab Mitte 2021 Bereitstellung geplant – abhängig von der Ausstattung der Kassen
- Fachdienst NFPD -Notfalldatenmanagement- seit 1.1.2021 muss durch die Praxis bereitgestellt werden
- Fachdienst eMP elektronischer Medikationsplan seit 1.1.2021 muss durch die Praxis bereitgestellt werden
- ePA elektronische Patientenakte ab 1.1.2021 in eingeschränkter Form vorhanden derzeit jedoch Testphase

In einem kostenlosen Praxis-Check vor Ort werden all Ihre Praxisgegebenheiten ermittelt, auf Aktualität und Sicherheit geprüft und in einer Checkliste festgehalten.
Der Rund-um-Service für Ihre IT
IT-Praxislösungen aus einer Hand
Für Ihre Einrichtung bieten wir, als von der KBV- zertifizierter Dienstleister, einen vollumfänglichen Rundumservice für die Digitalisierung und für Ihre gesamte IT-Netzwerkstruktur inklusiv möglicher Heimarbeitsplätze.
Unterschiedliche Leistungspakete lassen Ihnen die freie Wahl ob Sie einzelne Dienstleistungen, zeitlich befristete oder kontinuierliche Beratung, Betreuung Administration und Begleitung durch uns in Anspruch nehmen wollen.
Gern unterstützen wir Sie bei:
- IT- Struktur: Auf Wunsch kann diese von uns administriert, gepflegt und fortlaufend gewartet werden.
- IT-Sicherheit: Aufrüstung Ihres Netzwerkes und die Einrichtung einer Firewall inklusive kontinuierlicher Pflege und Wartung.
- Cloud Back-Up Lösung
- IT-Hardware: von einzelnen Arbeitsplatzlösungen bis hin zu komplexen Praxisnetzwerken